Swiss Digital Investments AG

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGBs) der Swiss Digital Investments AG

1 Allgemeines

1.1 Geltungsbereich

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Interaktionen und Verträge zwischen Swiss Digital Investments AG (im Folgenden als „SDI“ bezeichnet) und ihren (bestehenden sowie potenziellen) Kunden. Der Geltungsbereich umfasst sämtliche Leistungen, welche von SDI angeboten werden, aber insbesondere solche im Bereich der IT- und Marketing-Services. Abweichende Bedingungen des Kunden gelten nur, wenn sie von SDI ausdrücklich schriftlich anerkannt wurden.

1.2 Anwendbare Version

SDI steht es jederzeit frei, die bestehenden AGBs zu aktualisieren. Es gelten grundsätzlich die AGBs, welche bei Vertragsabschluss (Unterschrift des Kunden) gültig und online auf der Website publiziert sind. Bei einem Abschluss eines neuen Vertrages oder bei einer Änderung eines bestehenden Vertrages gilt somit jeweils die letzte Version. Ferner steht es SDI ebenfalls frei, die Anwendbarkeit von neuen AGBs auf bestehende Verträge auszuweiten, sofern die entsprechende Änderung in schriftlicher Nachricht (z.B. via Email) und mit einer Vorlaufzeit von mindestens zwei Wochen kommuniziert wird. Sollten Kunden den neuen AGBs nicht innert dieser Frist schriftlich widersprechen, gelten diese automatisch als angenommen.

1.3 Vertragsschluss

Der Vertrag zwischen SDI und dem Kunden kommt durch die Annahme eines Angebots von SDI durch den Kunden oder durch die Erteilung eines Auftrags durch den Kunden und dessen Annahme durch SDI zustande. Verträge, ebenso wie Änderungen (in allen Formen, inklusive Erweiterungen oder Reduktionen des Dienstleistungsvertrages), bedürfen der schriftlichen Form.

1.4 Leistungserbringung

SDI verpflichtet sich zur Erbringung der vereinbarten Leistungen nach dem aktuellen Stand der Technik und nach bestem Wissen und Gewissen. SDI behält sich das Recht vor, zur Erfüllung ihrer Verpflichtungen Dritte heranzuziehen.

1.5 Mitwirkungspflicht

Der Kunde ist verpflichtet, SDI bei der Erbringung der Dienstleistungen zu unterstützen und alle erforderlichen Informationen und Unterlagen zeitnah zur Verfügung zu stellen. Insbesondere ist der Kunde verpflichtet, SDI über alle für die Erbringung der Dienstleistungen relevanten Umstände zu informieren. Der Kunde stellt ferner sicher, dass alle erforderlichen Zugriffsdaten und Berechtigungen für die Durchführung der erforderlichen Massnahmen zur Verfügung gestellt werden.

1.6 Vergütung

Die Vergütung für die erbrachten Leistungen richtet sich nach der jeweiligen Vereinbarung zwischen SDI und dem Kunden. Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

1.7 Zahlungsbedingungen

Sofern nicht anders vereinbart, sind Rechnungen von SDI innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsdatum ohne Abzug zur Zahlung fällig. Nach Ablauf der Zahlungsfrist fallen die Kunden automatisch und ohne weitere Mitteilung in Verzug. Bei Zahlungsverzug des Kunden ist SDI berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 5% pro Jahr zu verrechnen. Im Falle nicht fristgerechter Zahlung behält sich SDI das Recht vor, die erbrachten Leistungen oder Daten unverzüglich zu löschen. Für diese Maßnahme ist keine zusätzliche Erinnerung notwendig.

1.8 Haftungsausschluss

SDI haftet ausschließlich für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Eine weitergehende Haftung, insbesondere für leichte Fahrlässigkeit, ist ausdrücklich ausgeschlossen.

Die Haftung von SDI ist auf den im Zeitpunkt des Vertragsabschlusses typischerweise vorhersehbaren und vertragstypischen Schaden begrenzt. Eine Haftung für mittelbare Schäden, Folgeschäden oder entgangenen Gewinn ist in jedem Fall ausgeschlossen.

SDI haftet nicht für Schäden, die durch Betriebsunterbrechungen, technische Ausfälle, höhere Gewalt, Krieg, Naturkatastrophen, Cyberangriffe, Pandemien oder andere Ereignisse, die außerhalb der Kontrolle von SDI liegen. Gleiches gilt für Schäden, die aufgrund der Handlungen Dritter entstehen.

SDI haftet nicht für Datenverluste oder -beschädigungen, die auf nicht von SDI zu vertretende Ursachen zurückzuführen sind, einschließlich unsachgemäßer Handhabung oder mangelhafter Sicherung durch den Kunden. Der Kunde ist verpflichtet, selbst für eine regelmäßige Sicherung seiner Daten zu sorgen.

Beinhaltet die Leistungserbringung von SDI Empfehlungen, Verkäufe oder Vermittlungen von Hard- und Software von Drittanbietern, lehnt SDI jegliche Haftung für die Nutzung ebendieser ab. Es kommen zudem die Garantiebestimmungen der jeweiligen Anbieter zur Anwendung.

Der Kunde stellt SDI von allen Ansprüchen Dritter frei, die gegen SDI im Zusammenhang mit der Ausführung des Vertrages geltend gemacht werden. Dies gilt insbesondere für Ansprüche aus Urheberrechtsverletzungen oder sonstigen Rechtsverletzungen durch den Kunden, die SDI nicht zu verantworten hat.

1.9 Geheimhaltungspflicht

Beide Parteien verpflichten sich, alle vertraulichen Informationen, die sie von der anderen Partei erhalten, vertraulich zu behandeln und nicht an Dritte weiterzugeben. Diese Geheimhaltungspflicht besteht schon vor Vertragsabschluss und dauert über die Beendigung des Vertrags hinaus. Sie beinhaltet somit unter anderem auch die Inhalte sämtlicher Kommunikationen, Offerten und Verträge und gilt auch in Fällen, aus denen letztlich keine Geschäftsbeziehung resultiert.

1.10 Abtretung

Der Kunde kann seine Rechte und Pflichten aus dem Vertrag mit SDI nur mit schriftlicher Zustimmung von SDI abtreten.

1.11 Gewährleistung

SDI gewährt auf die von ihr erbrachten Dienstleistungen eine Gewährleistung von 3 Monaten. Die Gewährleistung erstreckt sich auf die mangelfreie Ausführung der Dienstleistungen im Zeitpunkt der Abnahme. Tritt ein Mangel auf, ist der Kunde verpflichtet, SDI diesen unverzüglich anzuzeigen. SDI wird den Mangel nach Möglichkeit innerhalb einer angemessenen Frist (mindestens 1 Monat) beheben. Schlägt die Nacherfüllung fehl, hat der Kunde das Recht, Minderung der Vergütung im Umfang des von ihm nachgewiesenen Minderwertes geltend zu machen. Die Gewährleistung für Mangelfolgeschäden ist ausgeschlossen.

1.12 Selbstverantwortung des Kunden

Der Kunde trägt die alleinige Verantwortung für Entscheidungen, die auf der Grundlage der von SDI erbrachten Dienstleistungen, einschließlich Beratung und IT-Services, getroffen werden. SDI übernimmt keine Haftung für negative Konsequenzen, die aus der Umsetzung von Vorschlägen, Empfehlungen oder Dienstleistungen entstehen, sofern diese auf den vom Kunden gelieferten Informationen und Vorgaben beruhen.

SDI übernimmt keine Haftung für wirtschaftliche Verluste des Kunden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Umsatz- oder Gewinneinbußen, Kostenerhöhungen oder Marktwertverluste, die direkt oder indirekt durch die Dienstleistungen von SDI verursacht werden könnten.

Der Kunde ist verpflichtet, vor der Umsetzung von von SDI vorgeschlagenen Maßnahmen selbst eine Risikobewertung durchzuführen und gegebenenfalls fachlichen Rat einzuholen. SDI haftet nicht für Schäden, die aus der alleinigen oder unsachgemäßen Durchführung von Maßnahmen durch den Kunden resultieren.

2 Web Design und Web Development

Für Web Design und Web Development Arbeiten gelten zusätzlich zu den allgemeinen Bestimmungen die folgenden Bedingungen.

2.1 Erforderliche Informationen und Materialien

Der Kunde ist verpflichtet, erforderliche Informationen und Materialien rechtzeitig und in geeigneter Form zur Verfügung zu stellen.

2.2 Änderungen des Leistungsumfangs

Änderungen und Erweiterungen des vereinbarten Leistungsumfangs bedürfen der schriftlichen Vereinbarung zwischen SDI und dem Kunden.

2.3 Nutzungs- und Urheberrechte

Die Nutzungs- und Urheberrechte aller durch SDI erbrachten Dienstleistungen, welche im Rahmen des Vertrags individuell und kundenbezogen erbracht werden, gehen, soweit sie übertragbar sind, ab Zeitpunkt des Projektabschlusses und nach vollständiger Bezahlung der (Schluss-)Rechnung auf den Kunden über. Die Nutzung der Designs ist auf die vom Kunden beauftragten Projekte beschränkt. Jede andere Verwendung, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf den Weiterverkauf der Designs als eigenständiges Produkt, ist ohne vorherige schriftliche Genehmigung der SDI untersagt. Der Kunde verpflichtet sich, die erhaltenen Designs nicht zu verkaufen, zu übertragen oder anderweitig kommerziell zu nutzen, es sei denn, dies wurde ausdrücklich und schriftlich mit SDI vereinbart. Benützt SDI Software von Dritten, so verbleibt diesen sämtliche Rechte daran, ausser wenn zwischen dem Dritten, SDI und/oder dem Kunden eine anderweitige Vereinbarung besteht. Es gelten die Lizenzbestimmungen der jeweiligen Softwarehersteller und allenfalls Zusatzbedingungen von SDI. Für Open Source Programme gelten die jeweils zugehörigen Lizenzbestimmungen. Informationen darüber können die Kunden jederzeit auf der Webseite des Anbieters einsehen. Der Kunde nimmt ausdrücklich zur Kenntnis und ist damit einverstanden, dass die allfällig von SDI beigezogene Shop- und Websoftware nicht in deren Eigentum ist. Es steht in der Verantwortung des Kunden, für jegliches Material (wie Texte, Grafiken usw.), welches er auf seiner Webseite publiziert, die entsprechenden Nutzungs- und Urheberrechte zu besitzen beziehungsweise die Einwilligung des jeweiligen Urhebers einzuholen. SDI leitet Rechtsansprüche von Dritten aus Urheberrechtsverletzungen oder anderen Ansprüchen an den Kunden weiter. Etwaige Kosten der Rechtsverfolgung trägt ausschliesslich der Kunde.

2.4 Referenzierung von SDI

SDI ist berechtigt, nach Abschluss und Veröffentlichung der Arbeit, ihren Namen in Form von Text und/oder Logo (Wahl liegt bei SDI) sowie einen Link zur Webseite von SDI gut sichtbar auf dem Produkt zu platzieren (bei Webseiten / Onlineshops und Applikationen im Footer und im Impressum). Ebenso ist SDI berechtigt, einen Textzusatz „Webdesign & Webentwicklung durch SDI (Logo oder Text)“ oder „Made by SDI (Logo oder Text)“ zu versehen. Dieser Anspruch besteht so lange, bis der entsprechende Gegenstand vom Endprodukt, welches von SDI abgenommen wurde, wesentlich abweicht. Der Kunde ist zudem verpflichtet, auf Verlangen von SDI sämtliche Referenzen zu SDI zu entfernen.

2.5 Browserkompatibilität

SDI gewährleistet, dass Webseiten zum Zeitpunkt der Abnahme durch den Kunden mit den aktuellsten Versionen der gängigen Browser (Firefox, Google Chrome, Safari) kompatibel sind. Für alle älteren Versionen (sowie Internet Explorer) besteht keine garantierte Kompatibilität, sofern nicht anders vereinbart. Je nach Webbrowser und Betriebssystem kann es zu einer unterschiedlichen Darstellung der Webseite kommen. Bei mobilen Geräten wie Smartphones und Tablets sind die Formate und Auflösungen sehr unterschiedlich. Je nach verwendetem mobilem Endgerät wird die Webseite deshalb unterschiedlich dargestellt. Die Darstellung von Webseiten auf mobilen Geräten wird auf die gängigen Standardbreiten ausgerichtet.

2.6 Verantwortung bei Auflösung des Webhostings

Bei einer Beendigung des Webhosting-Vertrags ist der Kunde allein für den Umzug der Webseite verantwortlich. SDI stellt lediglich den AuthCode für den Domainumzug bereit. Die Übertragung der Webseite auf einen anderen Hosting-Anbieter oder Server liegt vollständig in der Verantwortung des Kunden. SDI bietet hierfür keine zusätzliche Unterstützung an, es sei denn, dies wurde ausdrücklich und schriftlich vereinbart. Eventuelle Kosten für den Umzug oder für Dritte, die dafür beauftragt werden, trägt der Kunde selbst. Zusätzlich können für das Übersenden oder Übergeben von Daten Gebühren anfallen.

3 SEO (Suchmaschinenoptimierung)

Für SEO-Arbeiten gelten zusätzlich zu den allgemeinen Bestimmungen die folgenden Bedingungen.

3.1 Garantien

SDI übernimmt keine Garantie für die Platzierung der Webseite in Suchmaschinen und haftet nicht für Veränderungen an der Platzierung aufgrund von Änderungen in den Suchalgorithmen oder anderen Faktoren, die in- und ausserhalb ihres Einflussbereichs liegen.

3.2 Veröffentlichung von Backlinks

Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass SDI im Rahmen der erbrachten Dienstleistungen Backlinks, Guest Posts oder Ähnliches auf geeigneten Webseiten im Namen des Kunden oder mit Referenz auf das Unternehmen des Kunden veröffentlicht oder veröffentlichen lassen kann. Die Beurteilung der Eignung der Webseite liegt im Ermessen von SDI. SDI ist nicht verpflichtet, eine vom Kunden allfällig nachträglich gewünschte Änderung oder Löschung der veröffentlichten Backlinks, Guest Posts oder Ähnlichem durchzuführen.

3.3 Aufbewahrung von Daten

Alle Arten von Daten und erarbeiteten Entwürfen oder Unterlagen im Rahmen der Auftragserfüllung werden von SDI bis zur Vollendung des Vertrages aufbewahrt. Sofern nichts anderes vereinbart ist, erlischt diese Aufbewahrungspflicht mit dem Ende der Zusammenarbeit bzw. dem Ende des Auftrages. SDI ist nicht verpflichtet, Notizen, Kundendaten, Unterlagen in digitaler oder analoger Form über die Dauer des Vertrages mit dem jeweiligen Kunden hinaus aufzubewahren.

4 Schlussbestimmungen

4.1 Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder nichtig sein oder werden, so bleiben die übrigen Bestimmungen dieser AGB hiervon unberührt. Die unwirksame oder nichtige Bestimmung ist durch eine wirksame Bestimmung zu ersetzen, die dem Sinn und Zweck der unwirksamen oder nichtigen Bestimmung möglichst nahe kommt.

4.2 Gerichtsstand und anwendbares Recht

Ausschliesslicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB ist Schaffhausen. Anwendbares Recht ist das Schweizer Recht. SDI behält sich das Recht vor, auch am Sitz des Kunden Klage zu erheben.

Beide Parteien können sich darauf einigen, Streitigkeiten im Wege eines Schiedsverfahrens zu lösen. Ein entsprechendes Verfahren soll durch ein unabhängiges, in der Schweiz ansässiges Schiedsgericht durchgeführt werden. Die Entscheidung des Schiedsgerichts ist endgültig und bindend.

4.3 Inkrafttreten

Diese AGBs treten mit ihrer Veröffentlichung in Kraft und ersetzen alle vorherigen Vereinbarungen zwischen SDI und dem Kunden.

Swiss Digital Investments AG

Flurlingen, 04.10.2024

de_DEGerman